Westweg Wanderreisen im Schwarzwald
Wandere ohne Gepäck auf dem Westweg zwischen Pforzheim und Basel. Der Westweg gilt als einer der bekanntesten und ältesten Fernwanderwege in Deutschland. Der 285 Kilometer lange Wanderweg, der Pforzheim im Norden mit Basel im Süden verbindet, führt auf alten Grenz- und Verbindungswegen durch alle Naturräume von Deutschlands höchstem Mittelgebirge.
Dabei hast Du die Wahl, ob Du die klassische Variante des Westwegs oder die weniger bekannte Ostvariante gehen möchtest. Die klassische Variante führt ab Hinterzarten im Südschwarzwald nach Etappe zehn über den höchsten Berg des Schwarzwaldes – den Feldberg und den schönsten Berg des Schwarzwaldes – den Belchen. Die Ostvariante führt ab Hinterzarten am Feldberg vorbei über den Hochkopf und Dinkelberg nach Weil. Während Du die idyllische Natur des Gebirges genießt, kümmern wir uns um Dein Gepäck.
DAS ERWARTET DICH
6-15 Tage Wanderurlaub
Individuell in vorgebuchten Hotels.
bis zu 13 Wanderetappen
mit spektakulären Aussichten.
16-28 km Tagesetappen
in verschiedenen Schwierigkeitslevels.
HIGHLIGHTS WESTWEG SCHWARZWALD
- Schloss Neuenbürg hoch über der Enz
- auf Bohlenstegen durch das Hochmoor bei Kaltenbronn
- die Rundumsicht vom 984 Meter hohen Hohlohturm
- Blick auf den tiefblauen Schwarzenbach Stausee
- der idyllische Herrenwieser Karsee
- der höchste Berg des Nordschwarwaldes: Hornisgrinde
- der traumhafte Mummelsee
- markante schattige Wälder mit hohen Bäumen
- Aussicht vom Brandenkopf-Turm auf das Kinzigtal
- der dichte Fichtenwald am Blindensee
- endlose Wald-Panoramen beim Anstieg zum Karlstein
- die Faszination der Donauquelle
- der fabelhafte Soundtrack des Schwarzwalds: absolute Ruhe
- Schwarzwälder Kirschtorte am Titisee
- Aufstieg auf den Blauen mit wundervollen Ausblicken
- den Sonnenschein auf dem Gipfel des Felsbergs
- die alpinen Pfade am Belchen (1414 m)
- mediterranes Flair in den Gassen von Kandern
- die einzigartige Fauna der Grindenlandschaften
- die einsamen Pfade am Herzogenhorn
- die quirligen Gämse am Hochkopf
Bildergalerie Westweg









UNSERE ORIGINALE
Titisee
Alle Mythen, die sich um den Titisee spinnen, würden ganze Bücher füllen. Eine harmlose Kostprobe: unter dem Wasser verbirgt sich eine versunkene Stadt, deren frevelhaften Bewohner einst ganze Brotlaibe als Schuhe verschwendeten. Andere derbe und auch lustige Anekdoten könnt Ihr Euch bei einem Stück Schwarzwälder Kirschtorte am Seeufer vorlesen. Klingt nach Touristen-Klischee – macht aber einfach nur Spaß. Unser Tipp: abseits der Flaniermeile mit ihren Kuckucksuhren gibt es einen herrlichen Badestrand – im Sommer genau das Richtige für eine Abkühlung.
Grinden im Nationalpark
Wer beim Schwarzwald an schattige tiefe Wälder denkt, lernt auf dem Westweg noch eine andere märchenhafte Facette kennen: die Grinden. Ganz baumfrei zeigt sich diese Kulturlandschaft der Bergheiden. Ihre Entstehungsgeschichte reicht bis in das Mittelalter zurück, als die Flächen durch den wachsenden Holzbedarf der Bevölkerung und dem Mangel an Weideflächen für Nutztiere entstanden sind (ähnlich den Heideflächen in Norddeutschland). Heute ist die einzigartige Fauna ein geschützter Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Auf unseren Touren wanderst Du z.B. durch die Grindenlandschaften am Schliffkopf und an der Hornisgrinde
BERATUNG 0761 88793110
Unterwegs mit Original Landreisen
Unterkünfte
sind allesamt nach unseren Maßstäben ausgesucht und mit Frühstück für Dich vorgebucht.
Gepäcktransfer
von Unterkunft zu Unterkunft. Wir schleppen die Koffer für Dich jeden Tag.
Wanderführer
mit ausführlicher Tourenbeschreibung in Buchform erhältst Du von uns mit den Reiseunterlagen.
Beratung
ist bei uns immer persönlich, mit viel Herzblut und basiert auf unserer jahrelangen Erfahrung.
Notfallnummer
über die wir jederzeit für Dich erreichbar sind. Falls dann doch mal was schiefgeht sind wir da für Dich!