Schwarzwald-Durchquerung (Level 4)

Geführte Rennradreise

  • 6 Tage
ab € 1.050,-
  • 6 - 24 Personen

Highlights der Reise

  • befahre die höchsten und schönsten Schwarzwaldpässe inklusive Schauinsland
  • genieße tolle Aussichten auf der Schwarzwald-Hochstraße
  • bewundere den Belchen, schönster Berg des Schwarzwaldes

Der Schwarzwald ist Deutschlands höchstes Mittelgebirge und animiert geradezu, in die Pedale zu treten. Wer die sportliche Herausforderung sucht, kommt hier voll auf seine Kosten. Viele Anstiege ziehen sich hin wie Pässe in den Alpen und bieten ein anspruchsvolles Profil. Nicht ohne Grund wohnen einige Radprofis vor allem im Raume Freiburg und nutzen den Schwarzwald als ideales Trainingsrevier. Auch die Genießer unter uns kommen voll auf ihre Kosten. Immer wieder eröffnen sich tolle Blicke in die wunderschöne Schwarzwaldlandschaft und in die parallel verlaufenden Vogesen. Bei dieser Reise durchqueren wir den kompletten Schwarzwald vom Norden bis hin zum Rhein und damit zur Schweizer Grenze. Auf dem Weg dorthin nehmen wir alle namhaften Anstiege unter die Räder und zeigen Ihnen den einen oder anderen Geheimtipp.

Dein Reiseexperte

  • Arnold Kron
0761 88 79 3110

Dauer

6 Tage

Reiseziel

Deutschland

Teilnehmer

  • 6 - 24 Pers.

Schwierigkeit

schwer

Preis

ab € 1.050,-
Preis im DZ p.P.

Reiseverlauf

Alle öffnen

Tag 1: Anreise in den Nordschwarzwald

Verpflegung: A

Eigenanreise zu unserem Startort in der Nähe von Pforzheim. Um 19:00 Uhr gemeinsames Abendessen, Kennenlernen und Tourbesprechung.

Tag 2: Pforzheim – Renchtal

Verpflegung: F / M / A

Wir rollen zunächst an der Enz entlang, bis Bad Wildbad erreicht ist. Der Schwarzmiss (939 m) ist der erste Pass unserer Tour. Im Mittelteil werden wir stellenweise gefordert, ansonsten lässt sich dieser Anstieg sehr angenehm fahren. Nach der Abfahrt befinden wir uns im Murgtal. Ein weiterer gleichmäßiger Aufstieg lässt uns die berühmte Schwarzwald-Hochstraße erreichen. Wir rollen einige Kilometer auf dieser Panoramaroute und genießen Ausblicke in Richtung Rheingraben und Vogesen. Wir verlassen die Hochstraße und nehmen eine traumhafte Abfahrt unter die Räder. Im Tal angekommen, nehmen wir zum Abschluss des Radtages einen der härtesten Anstiege des Schwarzwalds unter die Räder. Die Zuflucht (959 m) bietet einige Abschnitte mit zweistelligen Steigungsprozenten und steht einer Passauffahrt in den Alpen in nichts nach. Eine weitere schöne Abfahrt lässt uns unser Hotel erreichen. 

ca. 120 km / 2.000 Hm

Tag 3: Renchtal - Todtnau

Verpflegung: F / M / A

Zum Tagesauftakt nehmen wir einen nicht allzu langen, aber knackigen Anstieg, der uns durch ein schönes Seitental ins Kinzigtal bringt. Über eine wunderschöne Nebenstrecke mit einem anspruchsvollen Höhenprofil gelangen wir nach Waldkirch. Hier geht’s steil bergauf, der berüchtigtste Anstieg des Schwarzwalds wartet auf uns: Der Kandel (1.240 m)! Auf knapp 12 km Strecke müssen hier fast tausend Höhenmeter absolviert werden. Da der Kandel verkehrstechnisch wenig Bedeutung hat, ist lediglich mit etwas Ausflugsverkehr zu rechnen. Eine schnelle Abfahrt bringt uns ins bekannte Glottertal. Es geht wieder bergauf, wir fahren durch St. Märgen und erreichen auf einer schönen Panoramastraße die Passhöhe vom Thurner (1.020 m). Wir genießen danach eine zügige Abfahrt auf einer gut ausgebauten, kurvenreichen Straße und erreichen Kirchzarten. Der Anstieg zum Notschrei (1.121 m) fordert uns nochmal richtig. Eine kurze Abfahrt und unser Hotel ist erreicht.

ca. 128 km / 2.800 Hm

Tag 4: Berge, Pässe und Täler

Verpflegung: F / M / A

Die Königsetappe! Unsere heutige Runde führt uns durch den Hochschwarzwald und wir erobern die legendären Anstiege der Region. Den Auftakt macht der berühmte Belchen (1.360 m). Ganz bis zum markanten Gipfel können wir nicht fahren, dies ist den Mountainbikern vorbehalten, unsere Strecke endet am Belchenhaus. Das Wiedener Eck (1.035 m) ist im Anschluss schnell erreicht. Eine lange und beeindruckende Abfahrt durch‘s Münstertal lässt uns Staufen erreichen. Weiter geht‘s auf einer leicht hügeligen Strecke, bis wir den Abzweig zum Geiersnest (820 m) erreicht haben. Wir genießen einen tollen Anstieg auf einer verkehrsarmen Straße und haben hier oben einen Blick auf den Schauinsland. Das folgende Katzental ist ein absoluter Geheimtipp und wird im Jahr 2022 von der Profis der Deutschlandtour befahren. Wir klettern auf einer schmalen Straße, die so gut wie keinen Autoverkehr erwarten lässt und im Mittelteil einige steile Rampen bereithält. Und dann kommt das Finale: Der Schauinsland (1.200 m) ist der prominenteste Anstieg des Schwarzwaldes und ein Muss für alle Rennradfahrer:innen. Nicht wundern, wenn die Wahl-Freiburger Simon Geschke oder Heino Haussler vorbeigeflogen kommen, hier trifft man die Radsport-Prominenz, an diesem Anstieg wird die Form für die großen Radrennen aufgebaut. Spätestens nach dieser kräftezehrenden, aber wunderschönen Runde ist klar, dass man nicht nur in den Alpen Pässe bezwingen kann.

ca. 110 km / 3.000 Hm

Tag 5: Todtnau - Bad Säckingen

Verpflegung: F / M / A

Zum Abschluss unserer Schwarzwald-Durchquerung rollen wir zunächst ins Wiesental. Hier beginnt der Anstieg zum Sirnitzpass (1.080 m). Nach Erreichen der Passhöhe bringt uns eine kurvenreiche Abfahrt in den Thermalort Badenweiler. Unvermittelt beginnt der anspruchsvolle Anstieg zum Hochblauen (1.164 m). Oben angekommen, genießen wir eine traumhafte Aussichten in Richtung Rheinebene, Vogesen und bei guter Sicht sogar bis ins Berner Oberland. Nach diesem Highlight fahren wir, überwiegend bergab, durchs Kleine Wiesental. Es folgen noch weitere Anstiege, die aber nicht mehr die Länge der zuvor befahrenen Pässe und Berge haben. Zum krönenden Abschluss begeben wir uns in die finale Abfahrt, die uns nach Bad Säckingen bringt. Geschafft! Damit ist die Schwarzwald-Durchquerung von Nord nach Süd komplett! An der berühmten Holzbrücke, die über den Rhein führt, endet unsere Tour.
 

ca. 118 km / 2.600 Hm

Tag 6: Rückfahrt nach Pforzheim

Verpflegung: F

Nach vier sportlichen Radtagen endet heute unsere Reise durch den Schwarzwald. Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück bringt uns der Bus zurück zu unserem Ausgangshotel in der Nähe von Pforzheim im Nordschwarzwald.
 

Inklusive Leistungen

  • 5 x Übernachtung in 3***-Hotels und 4****-Hotels
  • Zimmer mit Dusche oder Bad und WC
  • 5 x reichhaltiges Frühstück oder Buffet
  • 5 x Abendmenü oder Buffet
  • Mittagspause mit Picknick und weitere Verpflegung an den Radtagen
  • Getränkeversorgung an den Radtagen (Wasser, Apfelsaft, Cola)
  • Betreuung durch zwei Teammitglieder von Kroncycling: ein ortskundiger Tourguide auf dem Rad, ein erfahrener und ausgebildeter Fahrer
  • klimatisiertes Begleitfahrzeuge mit 8 Sitzplätzen
  • Zustiegsmöglichkeit ins Begleitfahrzeug bei den Etappen
  • Gepäcktransport im Begleitfahrzeug von Hotel zu Hotel
  • ab 13 Teilnehmern: zusätzliches Begleitfahrzeug klimatisiert mit 4-8 Sitzplätzen
  • Rückfahrt nach Pforzheim im klimatisierten Bus oder Kleinbus
  • Standkompressor und Werkzeug im Begleitfahrzeug

Exklusive Leistungen

  • Getränke in den Hotels und Restaurants
  • Trinkgelder
  • Anreise nach und Abreise ab Raum Pforzheim

Termine und Preise

Reisezeitraum Dauer p.P. im DZ p.P. im EZ
Reisezeitraum
07.05 - 12.05.23
Dauer
6 Tage
p.P. im DZ
1.050 €
p.P. im EZ
1.200 €

Bewertungen

Mo. - Fr. von 9 - 12 Uhr & 14 - 16 Uhr
Cookie Consent mit Real Cookie Banner