Ortenauer Weinpfad

Individuelle Wanderreise

  • 7 Tage
ab € 689,-
  • 1 Personen

Highlights der Reise

  • Dich von idyllischen Fachwerkstädtchen bezaubern lassen
  • Leckere Likörchen direkt bei einem der Erzeuger in Oberkirch mitnehmen
  • Durch Weinterrassen, Wälder und an hübschen Burgen vorbei schlendern

Diese klassische Wanderreise lädt auch Einsteiger zur Bewegung und zum Genuss in der Natur ein. Die Etappen sind recht kurz, wobei Du dennoch immer wieder einige Höhenmeter über kurze, steile Anstiege bewältigen wirst. Belohnt wirst Du mit traumhaften Ausblicken über die Rebberge und die dahinter liegenden Ebenen der Ortenauer Weinregion.

Dein Reiseexperte

  • Katharina Herter
0761 88 79 3110

Dauer

7 Tage

Reiseziel

Deutschland

Mindestteilnehmer

  • 1 Pers.

Schwierigkeit

mittel

Preis

ab € 689,-
Preis im DZ p.P.

Reiseverlauf

Alle öffnen

Tag 1: Individuelle Anreise nach Baden-Baden

Du reist heute im Lauf des Tages per Bahn, Bus oder mit dem eigenen Fahrzeug nach Baden-Baden an.

Unterkunft

Tag 2: Von Baden-Baden nach Bühlertal

Verpflegung: F

Vor dem Beginn Deiner Wanderung, streifst Du durch den prächtigen Kurpark der kleinsten Metropole der Welt. Munter wanderst Du dann im stetigen Auf und Ab, mal auf malerischen Weinbergwegen, mal auf Waldwegen vorbei an kleinen Seen. Mitten in den Reben legst Du an der idyllischen Josefskapelle eine Rast ein und lässt Deinen Blick über das Rebland und die Ebene streifen. Vorbei an der Burgruine Yburg gelangst Du schließlich ins Bühlertäler Untertal.

  • Strecke: ca. 15 km | 468 Hm bergauf | 362 Hm bergab
  • Gehzeit: ca. 4,5 Stunden

Unterkunft

Tag 3: Von Bühlertal nach Kappelrodeck

Verpflegung: F

Auch heute erwartet Dich wieder eine mächtige Burgruine: Der Turm von Neuwindeck bietet einen grandiosen Ausblick in die Rheinebene. Lass Dich vom „Alde-Gott-Bildstock“ inspirieren – der sagenumwobene „Alde Gott“ wird Dir im malerischen Fachwerkort Sasbachwalden überall begegnen. Mehr wird an dieser Stelle noch nicht verraten…! Auf den letzten Kilometern nach Kappelrodeck bieten sich Dir herrliche Ausblicke ins Achertal. Und auch hier thront über allem die Burg Rodeck.

  • Strecke: ca. 21 km | 536 Hm bergauf | 536 Hm bergab
  • Gehzeit: ca.  6,5 Stunden

Unterkunft

Tag 4: Von Kappelrodeck nach Oberkirch

Verpflegung: F

Von Fachwerk begleitet, startest Du im schönen Kappelrodeck ins reizende Waldulm, bis zu Deinem Tagesziel in Oberkirch. Die Etappe ist wunderschön mit herrlichen Reblandschaften, die sich mit Waldpassagen abwechseln. In Oberkirch hast Du genügend Zeit die historische Altstadt zu erkunden oder dem Heimat- und Grimmelshausenmuseum einen Besuch abzustatten. Oder Du lässt einfach in einem der zahlreichen Cafés die Seele und Wanderbeine baumeln …

  • Strecke: ca. 11 km | 210 Hm bergauf | 231 Hm bergab
  • Gehzeit: ca. 3 Stunden

Unterkunft

Tag 5: Von Oberkirch nach Rammersweier

Verpflegung: F

In Oberkirch wanderst Du am Zollamt vorbei, das als „Schnapsamt“ für über 7.000 Brennereien zuständig ist! Von nun an geht es stetig bergan, bis Du das Schloss Staufenberg erreicht hast. Der Rundumblick von dort ist fantastisch. Der anschließende steile Abstieg ist zwar unausweichlich, jedoch lohnt das Ziel: Durbach ist das „goldene Weindorf“ und ist wunderschön mit Blumen geschmückt. Vielleicht genehmigst Du Dir sich hier ein feines „Viertele“ oder „Schorle“ und es geht ganz beschwingt zum Tagesziel.

  • Strecke: ca. 11 km | 332 Hm bergauf | 220 Hm bergab
  • Gehzeit: ca. 3,5 Stunden
  • zusätzliche Strecke zur Unterkunft: ca. 3,5 km

Unterkunft

Tag 6: Von Rammersweier nach Gengenbach

Verpflegung: F

Eine abwechslungsreiche Etappe mit kühlen Waldwegen, offenen Wiesenpfaden, kleinen Teersträßchen, urigen Wegen und schönen Aussichten steht heute auf dem Programm. Zu Füßen des Schloss Ortenbergs öffnet sich das Kinzigtal. In Ohlsbach lohnt sich ein kleiner Abstecher zur schönen Kapelle „Maria im Weinberg“. An Deinem Ziel erwartet Dich mit dem malerischen Ort Gengenbach die „Perle unter den romantischen Fachwerkstädten“. Mach Dir selbst ein Bild davon, dass dieser Titel berechtigt ist!

  • Strecke: ca. 17 km | 361 Hm bergauf | 485 Hm bergab
  • Gehzeit: ca. 5 Stunden

Unterkunft

Tag 7: Individuelle Abreise aus Gengenbach

Verpflegung: F

Heute verlässt Du Gengenbach und die Ortenau wieder. Wir wünschen eine gute Heim- bzw. Weiterfahrt!

Keine weiteren Übernachtungen. Für Verlängerungen sprich uns gerne an!

Inklusive Leistungen

  • 6x Übernachtung in wanderfreundlichen Mittelklasse Unterkünften
  • 6x Frühstück
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person | max. 20 kg)
  • KONUS-Gästekarte in den teilnehmenden Orten (kostenlose Nutzung des ÖPNV)
  • Kartenmaterial und ausführliche Tourenbeschreibung
  • Kurtaxen
  • Notfallnummer außerhalb der Geschäftszeiten

Exklusive Leistungen

  • sonstige Mahlzeiten und Getränke
  • optionale Aktivitäten und Eintrittsgelder
  • persönliche Ausgaben, Trinkgelder, etc.

Hinweise zu den Reiseleistungen

+++ Die aufgeführten Unterkünfte gelten vorbehaltlich Verfügbarkeit. Ist eine Unterkunft in Deinem Reisezeitraum ausgebucht, buchen wir eine Alternative, wenn möglich, im gleichen Standard. Hierdurch kann es zu Preisänderungen kommen. +++

  • unverbindliche Buchungswünsche wie z.B. Allergiker Bettwäsche, getrennte Betten, vegetarische Verpflegung, o.ä. bitte bei Buchung mit angeben
  • nachträgliche Buchung von Zusatzleistungen oder nachträgliche Mitteilung von Buchungswünschen: einmalige Service-Gebühr in Höhe von 25,00 €

Termine- und Preishinweise

  • Gepäckzuschlag für Einzelreisende: 70,00 €
  • Ermäßigungen für Kinder auf Anfrage
  • Reisegruppen ab 5 Personen: 4% Ermäßigung auf den Basispreis
  • Reisegruppen ab 10 Personen: 10% Ermäßigung auf den Basispreis

Zusatzoptionen

Zusatzoption Preis
Flex-Option

Reise bis 12 Tage vor Anreise – ohne Angabe von Gründen – kostenlos umbuchen oder stornieren

29 € Pro Person
für Einzelreisende: Gepäckzuschlag (erforderlich)

Dieser Zuschlag fällt immer an, wenn nur eine Person bucht.

70 € Pro Person
zusätzliches Gepäckstück

für alle Etappen

100 € Pro Stück

Termine und Preise

Reisezeitraum Dauer p.P. im DZ p.P. im EZ
Reisezeitraum
29.09 - 05.10.23
Dauer
7 Tage
p.P. im DZ
689 €
p.P. im EZ
869 €
Reisezeitraum
03.10 - 09.10.23
Dauer
7 Tage
p.P. im DZ
689 €
p.P. im EZ
869 €
Reisezeitraum
04.10 - 10.10.23
Dauer
7 Tage
p.P. im DZ
689 €
p.P. im EZ
869 €
Reisezeitraum
05.10 - 11.10.23
Dauer
7 Tage
p.P. im DZ
689 €
p.P. im EZ
869 €
Reisezeitraum
06.10 - 12.10.23
Dauer
7 Tage
p.P. im DZ
689 €
p.P. im EZ
869 €
Reisezeitraum
09.10 - 15.10.23
Dauer
7 Tage
p.P. im DZ
689 €
p.P. im EZ
869 €
Reisezeitraum
10.10 - 16.10.23
Dauer
7 Tage
p.P. im DZ
689 €
p.P. im EZ
869 €
Reisezeitraum
11.10 - 17.10.23
Dauer
7 Tage
p.P. im DZ
689 €
p.P. im EZ
869 €
Reisezeitraum
12.10 - 18.10.23
Dauer
7 Tage
p.P. im DZ
689 €
p.P. im EZ
869 €
Reisezeitraum
13.10 - 19.10.23
Dauer
7 Tage
p.P. im DZ
689 €
p.P. im EZ
869 €
Reisezeitraum
16.10 - 22.10.23
Dauer
7 Tage
p.P. im DZ
689 €
p.P. im EZ
869 €
Reisezeitraum
17.10 - 23.10.23
Dauer
7 Tage
p.P. im DZ
689 €
p.P. im EZ
869 €
Reisezeitraum
18.10 - 24.10.23
Dauer
7 Tage
p.P. im DZ
689 €
p.P. im EZ
869 €
Reisezeitraum
19.10 - 25.10.23
Dauer
7 Tage
p.P. im DZ
689 €
p.P. im EZ
869 €
Reisezeitraum
20.10 - 26.10.23
Dauer
7 Tage
p.P. im DZ
689 €
p.P. im EZ
869 €
Reisezeitraum
23.10 - 29.10.23
Dauer
7 Tage
p.P. im DZ
689 €
p.P. im EZ
869 €
Reisezeitraum
24.10 - 30.10.23
Dauer
7 Tage
p.P. im DZ
689 €
p.P. im EZ
869 €
Reisezeitraum
25.10 - 31.10.23
Dauer
7 Tage
p.P. im DZ
689 €
p.P. im EZ
869 €
Reisezeitraum
26.10 - 01.11.23
Dauer
7 Tage
p.P. im DZ
689 €
p.P. im EZ
869 €

Enthaltene Unterkünfte

Gasthof Pfauen

Josef-Geldreich-Straße 18

77704

Oberkirch

Hotel Restaurant Grüner Baum

Hauptstraße 31

77830

Bühlertal

Hotel Restaurant Sonne Gengenbach

Hauptstraße 23

77723

Gengenbach

Hotel zum Prinzen

Hauptstraße 86

77876

Kappelrodeck

Hubers Hotel

Merkurstraße 9

76530

Baden-Baden

Rammersweier Hof

Rosenstraße 15

77654

Offenburg

Informationen

Beste Reisezeit

Diese Reise ist buchbar von April bis Oktober.

Schwierigkeitsgrad

Was der angegebene Schwierigkeitsgrad bedeutet, erfährst Du hier.

Hund

Diese Reise können wir Deinem Hund leider nicht anbieten.

Besonderheiten der Strecke

Der Ortenauer Weinpfad führt durch malerische alte Weindörfer und schlängelt sich über die Hügel - mal durch Reben, mal durch Wälder. Entlang der Lehrpfade, vorbei an Burgen und Schlössern, gibt es viele Informationen rund um den Wein. Sanfte Rebhügel, tief-grüne Wälder und aussichtsreiche Plateaus charakterisieren diesen Pfad. Die Wege sind vorwiegend landwirtschaftliche Wege, Rebstraßen und unbefestigte Pfade.

Die Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Parkmöglichkeiten

Als Gast des Hubers Hotel kannst Du Dein Fahrzeug auf einem Parkplatz oder in einer Garage am Hotel (gegen Gebühr & Reservierung) abstellen. In der Nähe des Hotels befindet sich auch die Kongresshausgarage.

Rückfahrt zum Startpunkt
Von Gengenbach kommst Du mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell und einfach zurück nach Baden-Baden; die Fahrt dauert je nach Verbindung ca. 30 bis 60 Minuten und ist mit der KONUS-Gästekarte (bei vorheriger Übernachtung in Gengenbach) kostenlos.

KONUS
Mit der KONUS-Gästekarte kannst Du den ÖPNV im Schwarzwald kostenlos nutzen. Bitte informiere Dich hier über die Details.

Individuelle Anpassungen

Offizieller Beginn des Ortenauer Weinpfades ist in Gernsbach, offizielles Ende in Hohberg-Diersburg. Wenn Du auch die erste Etappe von Gernsbach nach Baden-Baden (ca. 14,5 km) und/oder die letzte Etappe von Gengenbach nach Diersburg (ca. 11 km) wandern möchtest, melde Dich bei uns. Gerne erstellen wir Dir ein individuelles Angebot. Dies gilt auch, wenn Du andere Änderungswünsche hast, z.B. einen Ruhetag einlegen oder Dein Gepäck selbst tragen möchtest. Wir freuen uns von Dir zu hören!

Andere Wanderreisen 

Alle Wanderangebote mit Wandern ohne Gepäck findest Du hier: Wandern ohne Gepäck!

Bewertungen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner