Albsteig – Komfort

Individuelle Wanderreise

  • 6 Tage
ab € 729,-
  • 1 Personen

Highlights der Reise

  • Lass Dich von wehrhaften Ritterburgen und märchenhaften Schlössern verzaubern
  • Erlebe die mystische und urtümliche Kraft der Natur
  • Entdecke die Gastfreundschaft und Gaumenfreuden der Schwaben

Einer der schönsten Abschnitte des Albsteigs führt Dich durch das Biosphärenreservat Schwäbische Alb mit dichten Wäldern, steilen Felskanten und unterirdischen Höhlen. Nach einer langen Etappe folgen deutlich kürzere Abschnitte, die genügend Zeit lassen um Landschaft und Sehenswürdigkeiten zu genießen.
Wir haben Gastgeber ausgewählt, die Tradition mit Moderne verbinden und mit ihrem Charme für schwäbische Gastkultur stehen.

Dein Reiseexperte

  • Mariana Dentsch
0761 88 79 3110

Dauer

6 Tage

Reiseziel

Deutschland

Mindestteilnehmer

  • 1 Pers.

Schwierigkeit

mittel

Preis

ab € 739,-
Preis im DZ p.P.

Reiseverlauf

Alle öffnen

Tag 1: Willkommen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb | Individuelle Anreise nach Bad Urach

Du reist heute im Lauf des Tages per Bahn, Bus oder mit dem eigenen Fahrzeug nach Bad Urach an. Bad Urach ist bekannt für den Charme seiner Altstadt, die Thermalquellen und natürlich für die Schönheit der Natur des Biosphärenreservates, in die Du in den kommenden Tagen abtauchen wirst.

Unterkunft

Tag 2: Burgen und Schlösser fest im Blick | Von Bad Urach nach Lichtenstein-Honau

Verpflegung: F

Die erste und längste Etappe wartet mit Burgen, steilen Felskanten, weiten Albhochflächen und idyllischen Flecken im Wald auf.
Gleich zu Beginn begegnen Dir die dicken Steine der Burg Hohenurach - Zeitzeugen heftiger Gefechte über die Jahrhunderte hinweg. Von hier oben erblickst Du den imposanten Rutschenfelsen, von dessen Felskopf aus herrliche Weitblicke auf das Ermstal winken. Doch zuvor heißt es Beine in die Hand und Anlauf nehmen für den steilen Anstieg. Vom rauschenden Uracher Wasserfall aus, geht es stets bergauf. Den höchsten Punkt markiert der Turm der Hohen Warte, im wahrsten Sinne ein „high“light. Zeit zum Luftholen hast Du beim Anblick der vor Dir liegenden Alb. In der Gastwirtschaft des Gestüts St. Johann kannst Du Dich stärken und folgst mit neuen Kräften der Hangkante. Vom Blick über das Zellertal ins Echaztal angespornt, nimmst Du die letzten Kilometer nach Honau wie im Flug. Das Märchenschloss Lichtenstein grüßt bereits vom gegenüberliegenden Trauf – die Vorfreude steigt!

  • Strecke: ca. 27 km | 766 Hm bergauf | 669 Hm bergab
  • Gehzeit: ca. 8 Stunden

Unterkunft

Tag 3: Von Rittern und mystischen Höhlen | Von Lichtenstein-Honau nach Genkingen

Verpflegung: F

Es ist keine Übertreibung zu behaupten, dass heute eine der schönsten Etappen des Albsteigs auf Dich wartet.
Gleich zu Beginn öffnet nach einem steilen Anstieg das württembergische Märchenschloss Lichtenstein seine Tore für Dich. Direkt am Trauf gelegen thront diese Ritterburg. Und genug Zeit für einen Besuch der prächtigen Räume und der beeindruckenden Waffensammlung ist heute allemal.
Danach folgst Du immer der Traufkante bis zum Gießstein, der weit ins Tal hinein ragt und noch einmal einen Blick auf den bereits zurückgelegten Weg ermöglicht.
Spektakuläre Einblicke in die Unterwelt der Alb gibt es in der Nebelhöhle zu bestaunen. Ihren Namen verdankt sie den Nebelschwaden, die im Winter oder an sehr kühlen Tagen mystisch aus dem Inneren nach draußen wabern. Innen blickst Du auf mächtige Tropfsteine, zwischen denen sich auch Herzog Ulrich von Württemberg auf der Flucht versteckt haben soll. Nachdem Dich die Höhle wieder ausgespuckt hat, weisen Dir Bergpfade und Forstwege den weiteren Weg bis nach Genkingen, dem heutigen Etappenende.

  • Strecke: ca. 10,4 km | 362 Hm bergauf | 146 Hm bergab
  • Gehzeit: ca. 3 Stunden
  • Transfers: Abholung in Genkingen und Transfer ins Hotel nach Erpfingen

Unterkunft

Tag 4: Schönheit soweit das Auge reicht | Von Genkingen nach Talheim

Verpflegung: F

„Auf und nieder, immer wieder!“ Getreu diesem Motto zeigt sich der Albsteig heute von seiner hügeligen Seite. Eigentlich führt der Weg nicht auf den Roßberg, aber die 120 Höhenmeter hinauf zum Wanderheim Rossberghaus sind absolut empfehlenswert, denn bei guter Sicht kannst Du vom Aussichtsturm aus nicht nur den Albtrauf sondern sogar die Dreikaiserberge und die Alpen erspähen!
Nach einer erholsamen Rast steigst Du gemütlich zum Hirschhäusle hinab, bevor sich die Serpentinen auf knapp 600 Metern steil zum Bolberg hinauf schlängeln. Einmal auf dem Gipfelplateau angekommen, schweift Dein Blick über das Albvorland bis zum Schwarzwald. Alle guten Dinge sind drei und so wanderst Du auf dieser waldreichen Etappe bis zum Dritten Berg im Bunde, dem Riedernberg. Beschwingt machst Du dich im Anschluss auf den Abstieg an der uralten Bergkirche vorbei hinunter ins Steinlachtal bis nach Talheim.

  • Strecke: ca. 14,5 km | 417 Hm bergauf | 625 Hm bergab
  • Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
  • Transfers:
    • Transfer am Morgen vom Hotel in Erpfingen nach Genkingen
    • Abholung in Talheim und Transfer nach Erpfingen ins Hotel

Unterkunft

Tag 5: Natur pur und die „Krone aller Burgen“ | Von Talheim nach Jungingen

Verpflegung: F

Zu guter Letzt endet diese Reise mit einer entspannten Wanderung auf traumhaften Waldpfaden entlang der Traufkante. Nur zu Beginn gilt es auf einem Bergpfad einige Höhenmeter beim Anstieg von Talheim zum Hirschkopf zu überwinden. Oben angekommen begrüßt Dich der Blick auf den nationalen Geotop und Naturschutzgebiet Mössinger Erdrutsch. Mit etwas Geduld und Ruhe kannst Du die Wanderfalken und andere seltene Vogelarten über Deinem Kopf beobachten, die hier an der Risskante brüten.
Unterbrochen wird die heutige Wanderung immer wieder von Felsvorsprüngen, die sich ungeahnt aus dem Wald schieben und herrliche Blicke freigeben. Einer der beeindruckendsten Aussichtsbalkone ist wohl der Dreifürstenstein. Fast atemberaubend ist das Panorama mit der „Krone aller Burgen in Schwaben“ im Blick – die Burg Hohenzollern mit ihren vielen kleinen Türmchen und dem wehrhaften Mauerwerk. Kurz vor dem Naturschutzgebiet Bürgle lichtet sich der Wald und Du steigst durch eine Heide- und Wiesenlandschaft hinunter nach Jungingen.

  • Strecke: ca. 18 km | 329 Hm bergauf | 314 Hm bergab
  • Gehzeit ca. 5 Stunden
  • Transfers:
    • Transfer am Morgen vom Hotel in Erpfingen nach Talheim
    • Abholung in Jungingen und Transfer nach Hechingen ins Hotel

Unterkunft

Tag 6: Auf ein Wiedersehen auf der Alb! | Individuelle Abreise von Hechingen

Verpflegung: F

Heute verlässt Du Hechingen und die Schwäbische Alb wieder. Von dort geht es weiter Richtung Heimat. Wir wünschen Dir eine gute Heim- bzw. Weiterfahrt!

Keine weiteren Übernachtungen. Für Verlängerungen sprich uns gerne an!

Inklusive Leistungen

  • 5x Übernachtung in wanderfreundlichen gehobenen Unterkünften
  • 5x Frühstück
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person/ max. 20 kg)
  • Transfers zwischen dem Hotel in Sonnenbühl-Erpfingen und Genkingen sowie Talheim
  • Abholung in Jungingen durch Unterkunft in Hechingen
  • Kartenmaterial und Wegbeschreibungen
  • Kurtaxen
  • Notfallnummer außerhalb der Geschäftszeiten

Exklusive Leistungen

  • sonstige Mahlzeiten und Getränke
  • optionale Aktivitäten und Eintrittsgelder
  • persönliche Ausgaben, Trinkgelder, etc.

Hinweise zu den Reiseleistungen

  • unverbindliche Buchungswünsche wie z.B. Allergiker Bettwäsche, getrennte Betten, vegetarische Verpflegung, o.ä. bitte bei Buchung mit angeben
  • nachträgliche Buchung von Zusatzleistungen oder nachträgliche Mitteilung von Buchungswünschen: einmalige Service-Gebühr in Höhe von 25,00 €

Termine- und Preishinweise

Gepäckzuschlag für Einzelreisende: 130,00 €

Ermäßigungen für Kinder auf Anfrage

Reisegruppen ab 5 Personen: 4% Ermäßigung auf den Basispreis

Reisegruppen ab 10 Personen: 10% Ermäßigung auf den Basispreis

Zusatzoptionen

Zusatzoption Preis
Flex-Option

Reise bis 12 Tage vor Anreise – ohne Angabe von Gründen – kostenlos umbuchen oder stornieren

29 € Pro Person
zusätzliches Gepäckstück

für alle Etappen

60 € Pro Stück
für Einzelreisende: Gepäckzuschlag (erforderlich)

Dieser Zuschlag fällt immer an, wenn nur eine Person bucht.

130 € Pro Person

Termine und Preise

Reisezeitraum Dauer p.P. im DZ p.P. im EZ
Reisezeitraum
29.09 - 04.10.23
Dauer
6 Tage
p.P. im DZ
729 €
p.P. im EZ
949 €
Reisezeitraum
02.10 - 07.10.23
Dauer
6 Tage
p.P. im DZ
729 €
p.P. im EZ
949 €
Reisezeitraum
03.10 - 08.10.23
Dauer
6 Tage
p.P. im DZ
729 €
p.P. im EZ
949 €
Reisezeitraum
04.10 - 09.10.23
Dauer
6 Tage
p.P. im DZ
729 €
p.P. im EZ
949 €
Reisezeitraum
05.10 - 10.10.23
Dauer
6 Tage
p.P. im DZ
729 €
p.P. im EZ
949 €
Reisezeitraum
06.10 - 11.10.23
Dauer
6 Tage
p.P. im DZ
729 €
p.P. im EZ
949 €
Reisezeitraum
09.10 - 14.10.23
Dauer
6 Tage
p.P. im DZ
729 €
p.P. im EZ
949 €
Reisezeitraum
10.10 - 15.10.23
Dauer
6 Tage
p.P. im DZ
729 €
p.P. im EZ
949 €

Enthaltene Unterkünfte

Flair-Hotel Vier Jahreszeiten

Stuttgarter Straße 5

72574

Bad Urach

Forellenhof Rössle Hotel & Restaurant

B312 20

72805

Lichtenstein - Honau

Hotel Restaurant Lamm

Römerstraße 29

72379

Hechingen

Romantik Hotel & Restaurant Hirsch

Im Dorf 12

72820

Sonnenbühl - Erpfingen

Informationen

Beste Reisezeit

Diese Reise ist buchbar von April bis Oktober. Besonders zu empfehlen sind die milderen Monate im Frühjahr und im Herbst, da es im Hochsommer auf der Alb auf den weniger schattigen Abschnitten sehr heiß werden kann.

Schwierigkeitsgrad

Was der angegebene Schwierigkeitsgrad bedeutet, erfährst Du hier.

Hund

Diese Reise können wir Deinem Vierbeiner leider nicht anbieten.

Besonderheiten der Strecke

Du wanderst auf größtenteils naturbelassenen Pfaden mit herrlichen Panoramen weit über das Albvorland. Ein gewisses Maß an Trittsicherheit und Kondition solltest Du mitbringen, da diese mittelschwere Mittelgebirgswanderung auch steile Anstiege und schmale Pfade beinhaltet. Als geübter Wanderer wirst Du hier mehr Freude und Genuss haben. Wir empfehlen Dir außerdem die Mitnahme von Verpflegung, da es nicht auf jeder Etappe Einkehrmöglichkeiten gibt.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Parkmöglichkeiten

Wenn Du mit dem eigenen Fahrzeug nach Bad Urach anreist, kannst Du es im Parkhaus P6 abstellen. Der Preis beträgt 5 Euro für den ersten Tag; jeder weitere Tag 2,50 Euro. Oder Du lässt Dir beim Parkwächter direkt ein Wochenticket ausstellen.  Alternativ kannst Du Dein Auto kostenlos am Bahnhof parken. 

Rückfahrt zum Startpunkt

Von Hechingen aus gelangst Du am Abreisetag mit Bussen und Bahn zurück nach Bad Urach, um Dein geparktes Fahrzeug zu holen. Bitte beachte, dass hierfür ein bis zwei Umstiege notwendig sind. Die Fahrt dauert je nach Verbindung ca. 1,5 Stunden.
Wir empfehlen Dir daher die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Bad Urach, da Du so die Rückfahrt von Hechingen zurück nach Bad Urach umgehen kannst und direkt die Heimfahrt antreten kannst.

Individuelle Anpassungen

Du hast Änderungswünsche? Du möchtest z.B. einen Ruhetag einlegen oder Dein Gepäck selbst tragen? Dann melde Dich bei uns. Gerne machen wir Dir – wo möglich – (D)ein individuelles Angebot!

Andere Wanderreisen 

Alle Wanderangebote mit Wandern ohne Gepäck findest Du hier: Wandern ohne Gepäck!

Bewertungen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner