Südschwarzwald-Radweg – Komfort

Individuelle Radreise

  • 8 Tage
ab € 1.179,-
  • 1 Personen

Highlights der Reise

  • Schlemm' Dich durch die Köstlichkeiten der badischen Küche
  • Erkunde Wutachschlucht, Wehramündung und den Lauf des Hochrheins
  • Überquere berühmte Brücken und besuche die schönsten Altstädte des Dreiländerecks

Im Genuss–Gang durch die Schlemmerregion
Vom Hochschwarzwald, über den Hochrhein zum Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz, weiter durch das sonnige Markgräflerland bis zur fahrradfreundlichen Stadt Freiburg erlebst Du eine abwechslungsreiche Radtour durch den Südschwarzwald – und das alles fast ohne Höhenmeter! Das steilste Stück wird entlang der landschaftlich reizvollen Zugstrecke durch das Höllental überwunden. Im Sommer laden zahlreiche Feste im Markgräflerland zum Genießen der regionalen Küche ein. Und in Basel und Freiburg kommen Kulturinteressierte voll auf ihre Kosten.
Hervorragende Küche in auswählten Hotels, dazu kurze Radetappen mit spannenden Ausflugszielen. Eine gelungene Rundtour durch zauberhafte Landschaften!

Dein Reiseexperte

  • Katharina Herter
0761 88 79 3110

Dauer

8 Tage

Reiseziel

Deutschland

Mindestteilnehmer

  • 1 Pers.

Schwierigkeit

leicht

Preis

ab € 1.179,-
Preis im DZ p.P.

Reiseverlauf

Alle öffnen

Tag 1: Willkommen im Hochschwarzwald | Individuelle Anreise nach Kirchzarten

Verpflegung: A

Du reist heute im Laufe des Tages per Bahn, Bus oder dem eigenen Fahrzeug nach Kirchzarten an.

Unterkunft

Tag 2: Vom Himmelreich durchs Höllental | Von Kirchzarten nach Bonndorf

Verpflegung: F / A

Vom Himmel geht’s heute durch die Hölle… ganz so schlimm wird es für Dich aber nicht werden, denn Dein Tag startet mit der eindrucksvollen Zugfahrt vom Kirchzartener Himmelreich durch das steile und felsige Höllental nach Hinterzarten. Entlang der Strecke wird Dir sicherlich klar, wie das Tal zu seinem Namen kam, denn links und rechts ragen steile Felswände empor, durch die sich heutzutage die bei Auto-, Motorrad- und LKW Fahrern gleichermaßen berüchtigte Strecke schlängelt.
Entspannt in Hinterzarten angekommen beginnt dort Deine Radtour durch den Südschwarzwald. Mit dem in die Schwarzwaldberge eingebetteten Titisee begrüßt Dich gleich zu Beginn ein Höhepunkt des Tages. Auf einer stillgelegten Bahntrasse führt Dich der Bähnleradweg mit viel Schwung bis nach Bonndorf. Dort hast Du vom Philosophenweg eine tolle Aussicht über den Ort bis hin zu den Schweizer Alpen.

  • Strecke: ca. 39 km | 282 Hm bergauf | 298 Hm bergab
  • Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden
  • Transfer: mit der Höllentalbahn von Kirchzarten nach Hinterzarten

Unterkunft

Tag 3: Tiefe Schlucht und wildes Wasser | Von Bonndorf nach Waldshut-Tiengen

Verpflegung: F

Die wildromantische Wutachschlucht säumt die heutige Radstrecke. Dieses beindruckende Naturmonument lässt sich nur zu Fuß erkunden, ein kleiner Abstecher lohnt sich. Mit dem Rad bietet sich dazu der kleine Umweg über Ewattingen nach Blumegg an, der mit ein paar Höhenmetern verbunden ist. Von oben wirst Du am sogenannten Flühenblick mit einer wunderschönen Aussicht in die Wutachschlucht belohnt, die nicht nur durch ihre tief eingeschnittenen Flussbetten begeistert, sondern auch durch ihre einzigartige Pflanzen- und Tierwelt.

  • Strecke: ca. 53 km | 57 Hm bergauf | 598 Hm bergab
  • Fahrzeit: ca. 4 Stunden

Unterkunft

Tag 4: Väterchen Rhein zwischen Deutschland und Schweiz | Von Waldshut-Tiengen nach Bad Säckingen

Verpflegung: F

Der Rhein ist auf diesem Abschnitt Dein treuer Begleiter. Zu Beginn empfehlen wir einen Abstecher in den Stadtkern von Waldshut, der zwischen Oberem und Unterem Stadttor mit prächtigen Bürgerhäusern beeindruckt. Auf der heutigen Strecke gibt es die Alternative auf der Schweizer Seite des Rheins entlang zu radeln, von wo sich schöne Ausblicke auf den tiefer gelegenen Rhein ergeben. Eine Besonderheit erwartet Dich in der Stadt Laufenburg, die in zwei Ländern liegt und nur durch die natürliche Grenze des Rheins getrennt wird. Unter dicken, Schatten spendenden Ästen hindurch erreichst Du Bad Säckingen mit den markanten Zwiebeltürmen der Basilika und der längsten gedeckten Holzbrücke Europas. Flaniere über den schönen Münsterplatz, denn Du hast genug Zeit, und schau Dir bei einem erfrischenden Getränk in einem der Cafés das Treiben vor den bunten Fassaden der Häuser an. Sollte das Wetter nicht mitspielen, heißt Dich das Thermalbad herzlich willkommen.

  • Strecke: ca. 26 km | 52 Hm bergauf | 79 Hm bergab
  • Fahrzeit: ca. 2 Stunden

Unterkunft

Tag 5: Rad und Kultur im Dreiländereck | Von Bad Säckingen nach Efringen-Kirchen

Verpflegung: F

Von der Trompeterstadt Bad Säckingen führt Dich die Strecke noch eine ganze Weile am Rheinufer entlang. Du passierst das Naturschutzgebiet Wehramündung. Hier tummeln sich zwischen Sümpfen, den flachen Uferzonen der Teiche und der Strömung der Wehra an die 128 Vogelarten, die wie die Flussseeschwalbe und der Drosselrohrsänger teilweise sogar vom Aussterben bedroht sind. Bis ins schweizerische Basel ist es dann nicht mehr weit. Wenn Du dem Straßenverkehr aus dem Weg gehen willst, nimmst Du ab Rheinfelden das Schiff nach Basel. Bleibst Du Deinem Drahtesel treu, hast Du die Möglichkeit die beeindruckende Römerstadt Augusta Raurica mit weitläufigen Anlagen und Ausgrabungen zu besuchen. Auch für die Erkundung der reizenden Altstadt Basels hast Du genug Zeit, bevor Du in Frankreich über die längste, freitragende Rad- und Fußgängerbrücke der Welt zurück ins Markgräflerland rollst.

  • Strecke: ca. 60 km | 127 Hm bergauf | 184 Hm bergab
  • Fahrzeit: ca. 4,5 Stunden

Unterkunft

Tag 6: Ins sonnige Markgräflerland | Von Efringen-Kirchen nach Heitersheim

Verpflegung: F

Durch das Naturschutzgebiet am Isteiner Klotz und der gleichnamigen, steilen Felskante, die sich beindruckend 150m hoch vor der flachen Rheinebene erhebt, erstreckt sich der Radweg am Rhein entlang in nördliche Richtung. Immer wieder schieben sich Rebberge vor die hohen Schwarzwaldgipfel im Hintergrund. Durch hübsche Weindörfer führt Dich die Strecke durch die Heimat des Gutedels, das sonnenverwöhnte Markgräflerland. Nicht nur das Wetter spricht für die wärmste Region Deutschlands, auch die herzlichen Menschen wissen, wie man es sich gut gehen lässt. Feines Essen, erstklassiger Wein und eine wunderschöne Landschaft eingebettet zwischen dem Rhein und den Schwarzwaldbergen lassen Dein Radlerherz höherschlagen.

  • Strecke: ca. 40 km | 58 Hm bergauf | 79 Hm bergab
  • Fahrzeit: ca. 3 Stunden

Unterkunft

Tag 7: Durch die Radler - Hauptstadt des Schwarzwaldes | Von Heitersheim nach Kirchzarten

Verpflegung: F / A

Erneut grüßen Dich von Westen her wieder die Vogesen am Horizont, wenn Du zwischen Rebflächen in die Pedale trittst. Zu Deiner Rechten ragen die Gegenstücke des Südschwarzwaldes auf, der Hochblauen, der am Funkmast zu erkennen ist, und der imposante, baumfreie Belchengipfel, der aussieht, als könntest Du auch in seinem „Sattel“ Platz nehmen. Durch die Kurstadt Bad Krozingen mit seiner entspannenden Therme „Vita Classica“ führt der Weg weiter mitten durch Rebberge nach Freiburg. In der Uni-Stadt und Radlerhochburg Freiburg macht es einfach Spaß, die verwinkelten Gassen per Rad zu erkunden. Doch Vorsicht vor den kleinen Bächle, die das Stadtbild prägen. Wenn Du darin landest, musst Du der Sage nach einen Freiburger oder eine Freiburgerin heiraten!
An der Dreisam entlang endet schließlich die Radtour in Kirchzarten im hübschen Dreisamtal mit Blick auf die Schwarzwaldberge, die Du umrundet hast.

  • Strecke: ca. 36 km | 253 Hm bergauf | 94 Hm bergab
  • Fahrzeit: ca. 3 Stunden

Unterkunft

Tag 8: Auf ein Wiedersehen im Südschwarzwald | Individuelle Abreise von Kirchzarten

Verpflegung: F

Heute verlässt Du das Dreisamtal und den Südschwarzwald wieder. Wir wünschen Dir eine gute Heim- bzw. Weiterfahrt.

Keine weiteren Übernachtungen. Für Verlängerungen sprich uns gerne an.

Inklusive Leistungen

  • 7x Übernachtung in radfreundlichen, gehobenen Unterkünften
  • 7x Frühstück, 3x Abendessen
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person | max. 20 kg)
  • Radtourenbuch "bikeline" zum Südschwarzwald-Radweg mit ausführlicher Tourenbeschreibung
  • Fahrt im ÖPNV mit KONUS-Gästekarte von Kirchzarten nach Hinterzarten (Erhalt der Gästekarte im Hotel in Kirchzarten!)
  • KONUS-Gästekarte in den teilnehmenden Orten (kostenlose Nutzung des ÖPNV)
  • Kurtaxen
  • Notfallnummer außerhalb der Geschäftszeiten

Exklusive Leistungen

  • Transport der Fahrräder auf der Fahrt von Kirchzarten nach Hinterzarten, wenn diese wochentags zwischen 6:00 – 9:00 Uhr erfolgt (ab 9:00 Uhr ist die Mitnahme der Räder kostenlos)
  • sonstige Mahlzeiten und Getränke
  • optionale Aktivitäten und Eintrittsgelder
  • persönliche Ausgaben, Trinkgelder, etc.

Hinweise zu den Reiseleistungen

+++ Die aufgeführten Unterkünfte gelten vorbehaltlich Verfügbarkeit. Ist eine Unterkunft in Deinem Reisezeitraum ausgebucht, buchen wir eine Alternative, wenn möglich, im gleichen Standard. Hierdurch kann es zu Preisänderungen kommen. +++

  • unverbindliche Buchungswünsche wie z.B. Allergiker Bettwäsche, getrennte Betten, vegetarische Verpflegung, o.ä. bitte bei Buchung mit angeben
  • nachträgliche Buchung von Zusatzleistungen oder nachträgliche Mitteilung von Buchungswünschen: einmalige Service-Gebühr in Höhe von 25,00 €

Termine- und Preishinweise

  • Ermäßigungen für Kinder auf Anfrage
  • Reisegruppen ab 5 Personen: 4% Ermäßigung auf den Basispreis
  • Reisegruppen ab 10 Personen: 10% Ermäßigung auf den Basispreis

Zusatzoptionen

Zusatzoption Preis
Flex-Option

Reise bis 12 Tage vor Anreise – ohne Angabe von Gründen – kostenlos umbuchen oder stornieren

29 € Pro Person
Anlieferung & Abholung der Räder nach|in Kirchzarten

pro Weg

60 € Pro Stück
zusätzliches Gepäckstück

für alle Etappen

120 € Pro Stück
Radverleih - Trekkingrad

für 6 Tage | inkl. Helm, Satteltasche, Licht, Klingel, Schloss und Pannenset mit einem Ersatzschlauch

150 € Pro Stück
Radverleih - E-Bike

für 6 Tage | inkl. Helm, Satteltasche, Licht, Klingel, Schloss und Pannenset mit einem Ersatzschlauch

234 € Pro Stück

Termine und Preise

Reisezeitraum Dauer p.P. im DZ p.P. im EZ
Reisezeitraum
01.10 - 08.10.23
Dauer
8 Tage
p.P. im DZ
1.179 €
p.P. im EZ
1.399 €
Reisezeitraum
02.10 - 09.10.23
Dauer
8 Tage
p.P. im DZ
1.179 €
p.P. im EZ
1.399 €
Reisezeitraum
03.10 - 10.10.23
Dauer
8 Tage
p.P. im DZ
1.179 €
p.P. im EZ
1.399 €
Reisezeitraum
04.10 - 11.10.23
Dauer
8 Tage
p.P. im DZ
1.179 €
p.P. im EZ
1.399 €
Reisezeitraum
08.10 - 15.10.23
Dauer
8 Tage
p.P. im DZ
1.179 €
p.P. im EZ
1.399 €
Reisezeitraum
09.10 - 16.10.23
Dauer
8 Tage
p.P. im DZ
1.179 €
p.P. im EZ
1.399 €
Reisezeitraum
10.10 - 17.10.23
Dauer
8 Tage
p.P. im DZ
1.179 €
p.P. im EZ
1.399 €
Reisezeitraum
11.10 - 18.10.23
Dauer
8 Tage
p.P. im DZ
1.179 €
p.P. im EZ
1.399 €
Reisezeitraum
15.10 - 22.10.23
Dauer
8 Tage
p.P. im DZ
1.179 €
p.P. im EZ
1.399 €
Reisezeitraum
16.10 - 23.10.23
Dauer
8 Tage
p.P. im DZ
1.179 €
p.P. im EZ
1.399 €
Reisezeitraum
17.10 - 24.10.23
Dauer
8 Tage
p.P. im DZ
1.179 €
p.P. im EZ
1.399 €
Reisezeitraum
18.10 - 25.10.23
Dauer
8 Tage
p.P. im DZ
1.179 €
p.P. im EZ
1.399 €
Reisezeitraum
22.10 - 29.10.23
Dauer
8 Tage
p.P. im DZ
1.179 €
p.P. im EZ
1.399 €
Reisezeitraum
23.10 - 30.10.23
Dauer
8 Tage
p.P. im DZ
1.179 €
p.P. im EZ
1.399 €
Reisezeitraum
24.10 - 31.10.23
Dauer
8 Tage
p.P. im DZ
1.179 €
p.P. im EZ
1.399 €
Reisezeitraum
25.10 - 01.11.23
Dauer
8 Tage
p.P. im DZ
1.179 €
p.P. im EZ
1.399 €

Enthaltene Unterkünfte

Hotel & Restaurant Sonne

Lerchenfeldstraße 3

79199

Kirchzarten

Hotel-Restaurant Bercher

Bahnhofstraße 1

79761

Waldshut-Tiengen

Landhotel Krone

Hauptstraße 12

79423

Heitersheim

Möhringers Schwarzwaldhotel

Rothausstraße 7

79848

Bonndorf im Schwarzwald

Ringhotel Goldener Knopf

Rathausplatz 7

79713

Bad Säckingen

Walsers Landhotel & Restaurant

Bahnhofstraße 34

79588

Efringen-Kirchen

Informationen

Beste Reisezeit

Diese Reise ist buchbar von April bis Oktober.

Schwierigkeitsgrad

Was der angegebene Schwierigkeitsgrad bedeutet, erfährst Du hier.

Besonderheiten der Strecke

Der Südschwarzwald-Radweg verläuft größtenteils auf Radwegen und ruhigen Nebenstraßen. Die Strecke geht tendenziell bergab bzw. flach mit wenigen kurzen Anstiegen. Es sind nur geringe Höhenunterschiede zu bewältigen, den größten von Kirchzarten nach Hinterzarten überwindest Du mit der Bahn. Die Wege sind gut ausgebaut und durchgehend einheitlich ausgeschildert. Der Südschwarzwald-Radweg ist vom ADFC zertifiziert.

Die Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Parkmöglichkeiten

Wenn Du mit dem eigenen Fahrzeug nach Kirchzarten anreist, kannst Du dieses auf einem öffentlichen Parkplatz gegen eine Gebühr abstellen. Es besteht keine Möglichkeit direkt am Hotel zu parken.

KONUS

Mit der KONUS-Gästekarte kannst Du den ÖPNV im Schwarzwald kostenlos nutzen. Bitte informiere Dich hier über die Details.

Individuelle Anpassungen

Du hast Änderungswünsche? Du möchtest z.B. einen Ruhetag einlegen oder Dein Gepäck selbst tragen? Dann melde Dich bei uns. Gerne machen wir Dir – wo möglich – (D)ein individuelles Angebot!

Alle Radreisen

Alle unsere Tourenradreisen mit Gepäcktransfer findest Du hier: Tourenradreisen

Bewertungen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner