Schneeschuhwochenende im Schwarzwald

Geführte Wanderreise

  • 3 Tage
ab € 329,-
  • 4 - 12 Personen

Highlights der Reise

  • Erkunde die faszinierende Winterwelt rund um den höchsten Berg des Schwarzwaldes
  • Übernachte in einer komfortablen Berghütte
  • Entdecke die Vielseitigkeit des Schneeschuhwanderns für Dich

Drei Tage Winter pur! Wir spuren uns durch die verschneite Winterlandschaft rund um den höchsten Berg des Schwarzwaldes und lassen es uns zwischendurch und hinterher in warmen Berghütten gut gehen. Unsere Schneeschuhe immer dabei genießen wir morgens die Ruhe am Berg, überblicken tagsüber Rheintal, Dreisamtal und den benachbarten Stübenwasen und sehen das letzte Licht im dunkelblauen Nachthimmel verschwinden.

Die durchaus anspruchsvollen Schneeschuhtouren versprechen ein traumhaftes Wintererlebnis für alle, die die Natur aktiv und in der Gemeinschaft mit anderen erleben wollen. Unterwegs ist für genügend Pausen und Einkehrmöglichkeiten gesorgt und am Ende des Tages fallen wir müde und zufrieden in die Betten der komfortablen Todtnauer Hütte, nur wenige Meter unterhalb des Feldbergs.

Dein Reiseexperte

  • Mariana Dentsch
0761 88 79 3110

Dauer

3 Tage

Reiseziel

Deutschland

Schwierigkeit

mittel

Preis

ab € 329,-
Preis im DZ p.P.

Reiseverlauf

Alle öffnen

Tag 1: Herzlich willkommen im Hochschwarzwald

Verpflegung: A

Individuelle Anreise nach Todtnau-Fahl | Schneeschuhwanderung vom Feldberg zur Todtnauer Hütte

Wir reisen in Eigenregie nach Todtnau-Fahl an. Unsere Reiseleitung begrüßt uns um 14:30 Uhr auf dem Parkplatz in Fahl. Im Anschluss erhalten wir von unserer Reiseleitung die Schneeschuhe, auf denen wir uns in den nächsten drei Tagen fortbewegen werden, sowie eine kurze Einweisung. Unser Gepäck geben wir ab, damit es schon bereit steht, wenn wir am heutigen Ziel unserer Schneeschuhwanderung ankommen. Im Anschluss fahren wir mit einem Bus in wenigen Minuten bis zum Feldberg, von wo aus wir zur ersten Schneeschuhwanderung starten. Direkt am Haus der Natur steigen wir aus und spüren sofort, wie uns eine kühle Brise um die Nasenspitzen weht.

Wir starten am Haus der Natur und spuren uns auf dem Gipfeltrail einen Weg zum Bismarckturm, der hoch über dem Schwarzwald zu Ehren des Reichskanzlers errichtet wurde und zwischenzeitlich zu einem Wahrzeichen geworden ist. Um uns herum beginnt nun langsam die Blaue Stunde und die Abenddämmerung bricht herein. Mit faszinierenden Blicken ins Rheintal, über den ganzen Südschwarzwald und bis hin zu den Alpen ziehen wir unsere Spur über den Feldberg und steigen ab zur Todtnauer-Hütte.
Beim gemütlichen Abendessen in der Hütte, hoch über dem Wiesental und direkt unter dem Sternenhimmel gelegen, lassen wir den ersten Tag im Schnee langsam ausklingen.

  • Strecke: ca. 7 km | ca. 290 Hm bergauf | ca. 345 Hm bergab | Gehzeit ca. 2,5 Stunden
  • Transfer im ÖPNV von Todtnau-Fahl zum Feldberg

Unterkunft

Tag 2: Gipfeltag mit Einkehrschwung

Verpflegung: F / A

Rundwanderung auf Schneeschuhen über den Stollenbach und den Feldberg-Gipfel

Nach dem gemeinsamen Frühstück gehen wir hinaus in die Winterlandschaft. Direkt vor der Hüttentüre schnallen wir uns die Schneeschuhe unter die Füße und los geht es in ein neues Winterabenteuer. Über die Südseite des Feldberges stapfen wir los. Mit fantastischen Weitblicken auf das vor uns liegende Dreisamtal spuren wir uns den Weg zur St. Wilhelmer Hütte, der am höchsten gelegenen Almhütte Baden-Württembergs. Wir spüren die Höhe beim Ein- und Ausatmen der kristallklaren Luft, die zu kleinen Dampfwolken vor unseren Gesichtern wird. Wenn der Immisberg frisch verschneit ist, wirkt er wie eine große weiße Wolkendecke aus Schnee. Fast schwerelos fühlen wir uns, wenn wir über den weichen Schnee hinab zum idyllisch gelegenen Hüttenwasen hüpfen. Der Weg führt uns weiter durch verschneite Wälder, über einsame Almen und den Toten Mann bis zur Stollenbacher Hütte oberhalb des Dreisamtals. Schon von Weitem können wir das typische, tief herunter gezogene Walmdach der Hütte zwischen den Tannen und weißen Hügeln der Umgebung erkennen. Wohlige Wärme schlägt unseren Gesichtern entgegen, nachdem wir die Schneeschuhe für eine Rast vor der Tür abgeschnallt haben und die schwere Eingangstür zur Gaststube öffnen. Drinnen stärken wir uns mit deftigen Kässpätzle oder Eintöpfen für den Rückweg.

Mit neuer Energie steigen wir von der Hütte zunächst langsam auf zum Hüttenwasen, bevor es für den Endspurt zum Höchsten noch einmal richtig steil wird. Doch wenn wir schließlich den Feldberg Gipfel erreichen, schnaufen wir tief durch, setzen uns in die weiße Pracht und genießen den Ausblick auf die winterliche Umgebung. Danach gehen wir nur noch wenige Meter zur Todtnauer Hütte abwärts.

  • Strecke: ca. 13 km | ca. 650 Hm bergauf | ca. 650 Hm bergab | Gehzeit ca. 5 - 6 Stunden

Unterkunft

Tag 3: In der Ruhe liegt die Kraft

Verpflegung: F

Von der Todtnauer Hütte nach Todtnauberg | Individuelle Abreise von Todtnau-Fahl

Nach einem tiefen und erholsamen Schlaf, stärken wir uns beim Frühstück, bevor wir zu unserer Abschlusstour nach Todtnauberg starten. Am Morgen ist es hier oben am Gipfel noch ruhig und wir können die winterliche Stille genießen. Über Wiesen und Wälder steigen wir zunächst auf bis zum Stübenwasen. Wenn wir uns ganz leise verhalten, können wir an diesem besonders schönen Fleck sogar ein paar Tiergeräuschen wie dem Hämmern des Dreizehenspechts oder dem Schrei des Habichts lauschen. Früh am Morgen sind die Tiere hier meist noch ungestört, da es weit und breit keinen Parkplatz gibt und nur vereinzelt Winterwanderer, Langläufer und Schneeschuhwanderer vorbeikommen.

Gut gebettet auf der längsten Baumliege der Welt lassen wir unseren Blick bei hoffentlich schönstem Winterwetter über das unter uns liegende Wiesental streifen. Wir steigen aber nicht gleich ins Tal hinab, sondern gehen zunächst zum nahegelegenen Gasthaus zur Mittagseinkehr. Über die Höhen von Todtnauberg steigen wir danach gemütlich ab und beenden unsere Tour in dem ruhigen Örtchen. Mit dem Bus fahren wir wieder zurück zum Ausgangspunkt unserer Feldberger Hüttenwanderung. Dort nehmen wir unser Gepäck in Empfang und verabschieden uns von drei Tagen Winterabenteuer.

  • Strecke: ca. 10 km | ca. 207 Hm bergauf | ca. 492 Hm bergab | Gehzeit ca. 3 - 4 Stunden
  • Transfer im ÖPNV von Todtnauberg nach Todtnau-Fahl

Inklusive Leistungen

  • 2x Übernachtung in der Todtnauer Hütte, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 2x Frühstück, 2x Abendessen (3-Gang-Menü mit Hauptgang Fleisch/Vegi zur Auswahl)
  • Führung durch ortskundige Wanderreiseleitung
  • Busfahrt im ÖPNV von Todtnauberg nach Fahl
  • KONUS Gästekarte
  • Kurtaxe

Exklusive Leistungen

  • Busfahrt im ÖPNV von Fahl nach Feldberg (vor Ort zu bezahlen)
  • Leihausrüstung (siehe Zusatzleistungen)
  • sonstige Mahlzeiten und Getränke
  • optionale Aktivitäten und Eintrittsgelder
  • persönliche Ausgaben, Trinkgelder, etc.

Hinweise zu den Reiseleistungen

  • unverbindliche Buchungswünsche wie z.B. Allergiker Bettwäsche, getrennte Betten, vegetarische Verpflegung, o.ä. bitte bei Buchung mit angeben
  • nachträgliche Buchung von Zusatzleistungen oder nachträgliche Mitteilung von Buchungswünschen: einmalige Service-Gebühr in Höhe von 25,00 €

Teilnehmer

Mindest-Teilnehmerzahl: 4 Personen
Maximum-Teilnehmerzahl: 12 Personen

Termine- und Preishinweise

Mehrbettzimmer bis max. 4 Personen: Preise und Verfügbarkeit auf Anfrage

Zusatzoptionen

Zusatzoption Preis
Leihausrüstung

pro Set | für drei Tage | bestehend aus Schneeschuhen und hochwertigen Stöcken

20 € Pro Person

Enthaltene Unterkünfte

Todtnauer Hütte

Todtnauer-Hütten-Weg 2

79868

Feldberg (Schwarzwald)

Informationen

Wichtige Hinweise zu Durchführung und Schneelage

Diese Reise wird bei jeder Witterung durchgeführt, sofern nach gutgläubigem Ermessen des Veranstalters keine Gefahr für die Teilnehmer besteht.
Sollte kein Schnee liegen, führen wir die Reise ohne Schneeschuhe – als normale Winterwanderung - durch.
Sollte extrem viel Schnee liegen, wird die Streckenführung an Tag 2 durch die Reiseleitung vor Ort individuell entsprechend den Verhältnissen angepasst.

Konditionelle Anforderungen und Vorkenntnisse

Mittelschwere bis schwere Tour. Die konditionellen Anforderungen variieren je nach Schneehöhe. Für diese drei Tage brauchst Du eine gute Kondition für Wanderungen bis zu sechs Stunden und Auf-/Abstiege bis zu 600 Höhenmeter.

Technische Vorkenntnisse für das Schneeschuhwandern selbst sind nicht nötig.

Schwierigkeitsgrad

Was der angegebene Schwierigkeitsgrad bedeutet, erfährst Du hier.

Besonderheiten der Strecke

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

An- und Abreise

Treffpunkt und Ausgangspunkt ist am Parkplatz in Todtnau – Fahl, Abzweigung Todtnauer Hütte.

Wir empfehlen die Anreise mit dem eigenen Fahrzeug oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Todtnau-Fahl.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Freiburg ist je nach Verbindung mit 1-2 Umstiegen verbunden. Die Verbindungen gehen regelmäßig mindestens stündlich, auch an Wochenenden.
Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten

Es bestehen öffentliche Parkmöglichkeiten direkt in Todtnau-Fahl am Treffpunkt.

KONUS Gästekarte

Mit der KONUS-Gästekarte kannst Du den ÖPNV im Schwarzwald kostenlos nutzen. Bitte informiere Dich >> hier über die Details. 

Individuelle Anpassungen

Du möchtest vorab oder im Anschluss Zusatznächte buchen? Dann melde Dich bei uns. Gerne machen wir Dir – wo möglich – (D)ein individuelles Angebot!

Bewertungen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner