Original Nordschwarzwald

Geführte Wanderreise

  • 7 Tage
ab € 849,-
  • 6 - 12 Personen

Highlights der Reise

  • Abstecher zur Aussichtsplattform mit grandiosem Ausblick auf den Ellbachsee
  • Vom Schliffkopf über den Mummelsee zur Hornisgrinde wandern

Fünf abwechslungsreiche Tageswanderungen erwarten uns im "himmlischen" Traumpanorama rund um Baiersbronn. Wir wandern durch die typische Landschaft des Nordschwarzwalds, die von Grinden, Mooren, Wäldern und vielen kleineren und größeren Seen geprägt ist. Das Element Wasser begleitet uns auch im schönen Murgtal, am Sankenbachwasserfall oder an den zahlreichen Karseen auf unserer Route. Schlemmen ist in Baiersbronn an der Tagesordnung und so erwarten uns natürlich auch einige Gaumenfreuden.

Von unserem zentral gelegenen Hotel aus gelangen wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Ausgangspunkten unserer Wanderungen. Teilweise führen unsere Routen über Abschnitte beliebter Fernwanderwege wie dem Westweg und der Murgleiter. Teilweise folgen wir auch echten Genießerpfaden zu Naturhighlights und bewirtschafteten Hütten, in denen wir uns stärken können.

Dein Reiseexperte

  • Mariana Dentsch
0761 88 79 3110

Dauer

7 Tage

Reiseziel

Deutschland

Teilnehmer

  • 6 - 12 Pers.

Schwierigkeit

mittel

Preis

ab € 849,-
Preis im DZ p.P.

Reiseverlauf

Alle öffnen

Tag 1: Herzlich Willkommen im Wanderhimmel Baiersbronn | Individuelle Anreise nach Baiersbronn

Verpflegung: A

Die Anreise nach Baiersbronn erfolgt in Eigenregie. Unsere Reiseleitung begrüßt uns um 18:00 Uhr. Im Anschluss essen wir gemütlich im hoteleigenen Restaurant zu Abend und lernen uns etwas besser kennen

Tag 2: Durchs schöne Murgtal | Von der Schwarzenbachtalsperre nach Schönmünzach

Verpflegung: F

Gewaltig und massiv, so springt uns beim Ausstieg aus dem Bus die Staumauer des größten Stausees im Nordschwarzwald ins Auge. Die imposante Mauerkrone ist knapp 400 Meter lang und natürlich nutzen wir die Gelegenheit für ein Erinnerungsfoto der Extraklasse. Bei gutem Wetter können wir auch ein kurzes Bad im Stausee der Schwarzenbachtalsperre nehmen, bevor wir uns auf den Weg ins schöne Murgtal machen. Über schöne Naturwege und Pfade folgen wir der Murgleiter hinab dem Plätschern der Raumünzach, die sich allmählich tiefer in den Granit einschneidet und sich genauso wie der Schwarzenbach wildwasserartig talabwärts stürzt. An der Mündung in die Murg folgen wir dem Fernwanderweg. Von Wäldern gesäumt blicken wir oberhalb von den Hängen hinunter ins schöne Murgtal, bevor wir nach Schönmünzach gelangen. 

  • Strecke: ca. 13 km | 381 Hm bergauf | 576 Hm bergab | Gehzeit ca. 4 Std.
  • Fahrt im ÖPNV von Baiersbronn zur Schwarzenbachtalsperre
  • Fahrt im ÖPNV von Schönmünzach nach Baiersbronn

Tag 3: Die Pforte zu einer unterseeischen Welt | Rundwanderung zum Huzenbacher Karsee

Verpflegung: F

Von Mooraugen und Seegeistern wird sich erzählt... So mystisch es klingt, so eindrucksvoll erleben wir heute die typische Landschaft des Nordschwarzwaldes. Nach kurzer Fahrt beginnen wir am Dorfplatz von Huzenbach unsere Wanderung zum Huzenbacher See. Unsere Reiseleitung erklärt uns, was es mit diesem Relikt aus der Eiszeit auf sich hat, denn der dunkle See mit der moosgrünen schwimmenden Insel ist ein für die Region typischer Karsee. Und, wenn man den Erzählungen von früher Glauben schenken mag, birgt er das Tor zu einer unterseeischen Welt voller See- und Wassergeistern. Wir genießen die Idylle bevor wir einen reizvollen kleinen Pfad hinauf zum gleichnamigen Seeblick bestreiten. Unsere Blicke schweifen über den unter uns liegenden See und die sanften grün bewaldeten Hügel des Nordschwarzwaldes. Ebenfalls typisch sind Hochmoore, wie wir sie kurz darauf bei der Kleemissenhütte und nach dem Abstieg in engen Serpentinen am Kammerloch, einem weiteren Karkessel, vorfinden. Entlang des Tobelbachs gelangen wir nach einem pfadreichen Abstieg über Forst- und Schotterwege zurück nach Huzenbach.

  • Strecke: ca. 13 km | 558 Hm bergauf | 558 Hm bergab | Gehzeit ca. 4 Std.
  • Fahrt im ÖPNV von Baiersbronn nach Huzenbach
  • Fahrt im ÖPNV von Huzenbach nach Baiersbronn

Tag 4: Wässerle aller Art | Auf dem Genießerpfad zum Sankenbachwasserfall

Verpflegung: F / A

Von unserer Unterkunft im Herzen Baiersbronn aus, gelangen wir an einem Wildgehege vorbei in Richtung Waldrand. Unser heutiger Tag steht ganz im Zeichen des Elements Wasser. Deswegen sollten wir heute auch unsere Badesachen nicht vergessen, denn schon nach wenigen Kilometern erreichen wir den wunderschönen Sankenbachsee. Er bildet mit den Feuchtwiesen ein Biotop und steht unter Naturschutz, dennoch darf man noch ein kurzes Bad nehmen. Und selbst wenn nicht - die Füße abkühlen geht allemal, denn wie in allen Karseen ist das Wasser meist noch "eiszeitlich" frisch. Nur wenige Meter später erhebt sich vor uns eine mächtige Steinwand, an deren 40 Meter hohem Fels sich der Sankenbachwasserfall in die Tiefe stürzt. Auf schönen Naturpfaden kommen wir am Raiblesbrunnen und der Wasenhütte mit Tisch und Bänken vorbei, die zu einer Rast einladen.
Über den alten Handelsweg, dem Grubersteig, begrüßt uns Friedrichstal und seine Michaelskirche. Nachdem wir einen wunderschönen Blick auf Baiersbronn genossen haben, folgen wir dem felsigen Abstieg und enden am Schnapsbrunnen der Familie Kalmbach - ein "Genuss - Wässerle" zum Abschluss einer reizvollen Wanderung!

  • Strecke: ca. 13,5 km | 482 Hm bergauf | 482 Hm bergab | Gehzeit ca. 4 Std.

Tag 5: Heidekraut, Hochmoore und Höhenzüge | Vom Schliffkopf zur Hornisgrinde

Verpflegung: F / A

Wie uns immer wieder auffällt, sind die uns umgebenden Hügel und Bergkuppen häufig kahl - das typische Bild hier im Nordschwarzwald. Besonders eindrucksvoll wird uns das bewusst, wenn wir heute durch die Kernzone des Nationalparks Nordschwarzwald auf dem berühmten Westweg wandern. Die sogenannte Grindenlandschaft mit unbewaldeten Hochflächen, Mooren, Heidekraut und Latschenkiefern entstand durch die Weidewirtschaft im Mittelalter. Direkt am Ausgangspunkt am Schliffkopf überblicken wir die offene, grüne Fläche mit dahinter liegenden Hügeln und Kuppen. In einem Latschenkieferwäldchen atmen wir die würzige Morgenluft und wir gelangen über Forstwege hinunter zum Ruhestein, wo einst die Grenze zwischen Baden und Württemberg verlief und heute das Nationalparkzentrum steht. Dem Westweg, der den gesamten Schwarzwald von Nord nach Süd durchquert, folgen wir weiter gen Norden, wo 120 Meter unter uns der Wildsee tiefblau aus dem Karkessel lugt. Vorbei an der Darmstädter Hütte, immer am Hang entlang und durch die bewaldete Hochmoorlandschaft tragen uns unsere Füße über das Seibelseckle hinauf bis zum Mummelsee, der schon Eduard Mörike inspirierte. Er liegt am Südwesthang des höchsten Gipfels des Nordschwarzwalds, der Hornisgrinde. Vom Turm aus Buntsandstein aus bietet sich uns als Höhepunkt und Abschluss ein überwältigender Blick hinunter und hinüber auf die weite Fläche des Rheintals und zu den französichen Vogesen. 

  • Strecke: ca. 13,5 km | 467 Hm bergauf | 348 Hm bergab | Gehzeit ca. 4 Std.
  • Fahrt im ÖPNV von Baiersbronn zum Schliffkopf
  • Fahrt im ÖPNV von Mummelsee nach Baiersbronn

Tag 6: Wo Gut und Bös aufeinander treffen | Rundwanderung durch das Ellbachtal

Verpflegung: F / A

In wenigen Minuten erreichen wir nach dem heutigen Frühstück unseren Ausgangspunkt in Mitteltal. Von dort wandern wir hinauf auf die Breitmiss und erhaschen erste Blicke auf das Ellbachtal. Auch wenn der Name es nicht vermuten lässt, sind der Wasserfall "Böser Ellbach" und der terrassenförmig angelegt Bachlauf wunderschön anzusehen. Fast schon "höllisch" steigt uns schwefelhaltiger Geruch wenige Kilometer später am Sauerbrunnen in unsere Nasen. Wir streben daher dem Himmel entgegen und können uns bald am höchsten Punkt auf einer Himmelsliege ausruhen. Vorerst führt unser Weg bergab, vorbei am etwas versteckten Rosshimmelwasserfall, der je nach Niederschlag und Jahreszeit leise tröpfelt oder lautstark vor sich hin rauscht. Am Ufer des Ellbachsees legen wir bei guter Witterung eine willkommene Verschnaufpause ein. Wenn wir noch Kraft in den Waden haben, wagen wir den steilen Abstecher zur Aussichtsplattform, die 10 Meter über dem Ellbachsee aufragt und einen spektakulären Ausblick bietet. Auf unserem Rückweg nach Mitteltal begleitet uns der Bachlauf des Guten Ellbachs bis zum Rotwildgehege, wo er sich mit seinem "bösen" Zwilling wieder vereint und uns ans Ziel führt.

  • Strecke: ca. 17,5 km | 475 Hm bergauf | 475 Hm bergab | Gehzeit ca. 5,5 Std.
  • Fahrt im ÖPNV von Baiersbronn nach Mitteltal
  • Fahrt im ÖPNV von Mitteltal nach Baiersbronn

Tag 7: Verabschiedung und Abreise | Individuelle Abreise von Baiersbronn

Verpflegung: F

Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück packen wir in aller Ruhe unsere Koffer. Wir verabschieden uns von der Reiseleitung und dem Nordschwarzwald – vielleicht bis bald?!?!

Keine weiteren Übernachtungen. Für Verlängerungsnächte sprich uns gerne an!

Inklusive Leistungen

  • 6x Übernachtung im Hotel Falken *** in Baiersbronn, Zimmer mit Bad|Dusche und WC
  • 6x Frühstück, 4x Abendessen (3-Gang-Menü)
  • Führung durch ortskundige Wanderreiseleitung
  • Transfers im öffentlichen Nahverkehr gemäß Reiseverlauf
  • KONUS Gästekarte
  • Kurtaxen

Exklusive Leistungen

  • sonstige Mahlzeiten und Getränke
  • optionale Aktivitäten und Eintrittsgelder
  • persönliche Ausgaben, Trinkgelder, etc.

Hinweise zu den Reiseleistungen

  • unverbindliche Buchungswünsche wie z.B. Allergiker Bettwäsche, getrennte Betten, vegetarische Verpflegung, o.ä. bitte bei Buchung mit angeben
  • nachträgliche Buchung von Zusatzleistungen oder nachträgliche Mitteilung von Buchungswünschen: einmalige Service-Gebühr in Höhe von 25,00 €

Teilnehmer

Mindest-Teilnehmerzahl: 6 Personen
Maximum-Teilnehmerzahl: 12 Personen

Zusatzoptionen

Zusatzoption Preis
Garage

für die gesamte Reisedauer, vorbehaltlich Verfügbarkeit

30 € Pro Stück

Termine und Preise

Reisezeitraum Dauer p.P. im DZ p.P. im EZ Hinweis
Reisezeitraum
11.06 - 17.06.23
Dauer
7 Tage
p.P. im DZ
p.P. im EZ
849 €
Hinweis
Reisezeitraum
23.07 - 29.07.23
garantierte Durchführung!
Dauer
7 Tage
p.P. im DZ
p.P. im EZ
849 €
Hinweis
garantierte Durchführung!
Reisezeitraum
13.08 - 19.08.23
Dauer
7 Tage
p.P. im DZ
p.P. im EZ
849 €
Hinweis

Enthaltene Unterkünfte

Hotel Falken

Oberdorfstraße 95

72270

Baiersbronn

Informationen

Schwierigkeitsgrad

Was der angegebene Schwierigkeitsgrad bedeutet, erfährst Du hier.

Besonderheiten der Strecke

Die einzelnen Tagesetappen sind bezüglich der Distanz nicht allzu lange, jedoch sind einige Höhenmeter zu überwinden. Deswegen ist die Tour insgesamt eher als sportlich anzusehen, weil es desöfteren kurze, dafür aber knackige Anstiege gibt. Eine gute Kondition ist Voraussetzung für die Wanderungen. Wir bewegen uns ausschließlich auf ausgewiesenen Wanderwegen und zertifizierten Fernwanderwegen sowie Genießerpfaden über Naturwege, Schotterwege und Pfade. Eine gewisses Maß an Trittsicherheit ist notwendig.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Anreise & Abreise

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Baiersbronn, da es gut an den Fernverkehr ab Karlsruhe angebunden ist. Auch mit dem eigenen Fahrzeug ist Baierbronn gut erreichbar.

Am Anreisetag stehen die Zimmer in der Regel ab 14:00 Uhr zur Verfügung.
Am Abreisetag stehen die Zimmer in der Regel bis 11:00 Uhr zur Verfügung.

Parkmöglichkeiten

Es bestehen kostenlose Parkmöglichkeiten am Hotel und in unmittelbarer Umgebung. Auf Anfrage ist auch ein Garagenstellplatz buchbar. Diesen kannst Du über die Zusatzoptionen im Buchungsprozess mit reservieren.

KONUS Gästekarte

Mit der KONUS-Gästekarte kannst Du den ÖPNV im Schwarzwald kostenlos nutzen. Bitte informiere Dich >> hier über die Details. 

Individuelle Anpassungen

Du möchtest vorab oder im Anschluss Zusatznächte buchen? Dann melde Dich bei uns. Gerne machen wir Dir – wo möglich – (D)ein individuelles Angebot!

Bewertungen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner