Beste Reisezeit
Diese Reise ist buchbar von April bis Oktober. Besonders zu empfehlen sind die milderen Monate im Frühjahr und im Herbst, da es im Hochsommer auf der Alb auf den weniger schattigen Abschnitten sehr heiß werden kann.
Schwierigkeitsgrad
Was der angegebene Schwierigkeitsgrad bedeutet, erfährst Du hier.
Hund
Diese Reise können wir Deinem Vierbeiner leider nicht anbieten.
Besonderheiten der Strecke
Du wanderst auf größtenteils naturbelassenen Pfaden mit herrlichen Panoramen weit über das Albvorland. Ein gewisses Maß an Trittsicherheit und Kondition solltest Du mitbringen, da diese mittelschwere Mittelgebirgswanderung auch steile Anstiege und schmale Pfade beinhaltet. Als geübter Wanderer wirst Du hier mehr Freude und Genuss haben. Wir empfehlen Dir außerdem die Mitnahme von Verpflegung, da es nicht auf jeder Etappe Einkehrmöglichkeiten gibt.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Parkmöglichkeiten
Wenn Du mit dem eigenen Fahrzeug nach Donauwörth anreist, kannst Du es in einem öffentlichen Parkhaus gegen Gebühr abstellen.
Rückfahrt zum Startpunkt
Von Tuttlingen aus gelangst Du am Abreisetag mit der Bahn im Nah- und Fernverkehr zurück nach Donauwörth, um Dein geparktes Fahrzeug zu holen. Bitte beachte, dass Du teilweise IC/ICE Verbindungen nutzen musst und mehrere Umstiege (u.a. in Stuttgart) notwendig sind. Die Fahrt dauert je nach Verbindung zwischen vier und fünf Stunden. Wir empfehlen Dir daher die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Donauwörth, da Du so die lange Rückfahrt von Tuttlingen zurück nach Donauwörth umgehen kannst und direkt die Heimfahrt antreten kannst.
Individuelle Anpassungen
Du hast Änderungswünsche? Du möchtest z.B. einen Ruhetag einlegen oder Dein Gepäck selbst tragen? Dann melde Dich bei uns. Gerne machen wir Dir – wo möglich – (D)ein individuelles Angebot!
Andere Wanderreisen
Alle Wanderangebote mit Wandern ohne Gepäck findest Du hier: Wandern ohne Gepäck!